Mist, der nach Gold schmeckt.
Während anderswo Tiere als Braten enden, sind sie für Carlos Feliú die heimlichen Stars seiner Bodega – allerdings nicht auf dem Teller, sondern auf dem Feld. Denn Rinder, Esel und Schweine liefern hier den Dünger, der seinen Wein so einzigartig macht: den einzigen Demeter-zertifizierten Biowein Mallorcas.

Die Wurzeln der Bodega Can Feliú reichen über 300 Jahre zurück. Schon im 18. Jahrhundert kelterte die Familie hier ihre Weine – bis der Urgroßvater die Tradition nach drei Jahrhunderten beendete. Jahrzehntelang lag das Land brach, bis Carlos und sein Bruder Xavi 2003 die alte Finca erbten. Aus Mandel- und Olivenbäumen ließ sich kaum mehr Ertrag holen, also wagten sie etwas Neues: Weinbau. Ohne Vorkenntnisse, aber mit einer großen Vision. Carlos studierte Agraringenieurwesen, holte sich in den USA Mastertitel in Weinbau, Önologie und biologischer Landwirtschaft – und schuf damit die Grundlage für das, was heute zu den besten Tropfen der Insel zählt. Seine Weine wurden bereits mehrfach mit Gold und Silber prämiert, und auch sein Bio-Olivenöl genießt inzwischen Kultstatus.

Am Ortsrand von Porreres entstehen die Weine von Can Feliú – nach modernsten Methoden und strengsten Demeter-Vorgaben. Doch die wahre Seele der Bodega liegt im Herzen des Ortes: im historischen Weinkeller, in dem die Familie schon vor Jahrhunderten ihre Trauben kelterte. Heute ist er kein Arbeitsraum mehr, sondern eine besondere Bühne – für stimmungsvolle Events, die Tradition und Genuss lebendig werden lassen.



Doch Can Feliú ist mehr als eine Bodega. Es ist ein Ort, an dem Nachhaltigkeit, Genuss und Lebensfreude zusammenfinden.cDer sympathische Mallorquiner bietet in seiner Bodega ein absolut authentisches Urlaubserlebnis. Mit viel Liebe und Leidenschaft haben er und seine Familie die Finca mit ihren 10 Zimmern und Terrassen nach und nach renoviert. Hier spüren Gäste noch den Charme vergangener Zeiten. Am Naturpool glitzert das Wasser zwischen Felsen, während Hühner, Gänse und die „lebenden Düngermeister“ friedlich über das Anwesen streifen.
Und wenn am Abend ein Glas des Weins „Alé“ – mallorquinisch für Seele – im Glas funkelt, versteht man sofort: Hier steckt nicht nur Handwerk, sondern Herzblut in jeder Flasche.