1. August – 9. November

Palma

Palma wird zur Bühne für Joan Miró

Im Sommer 2025 pulsiert Palma de Mallorca im Takt der Kunstwelt – und das mit einem Paukenschlag: Eine der größten Miró-Ausstellungen aller Zeiten erobert gleich vier ikonische Orte der Stadt – die Miró-Stiftung, die Llotja, das Casal Solleric und das Es Baluard Museum.

1. August – 9. November

Palma

Palma wird zur Bühne
für Joan Miró

Im Sommer 2025 pulsiert Palma de Mallorca im Takt der Kunstwelt – und das mit einem Paukenschlag: Eine der größten Miró-Ausstellungen aller Zeiten erobert gleich vier ikonische Orte der Stadt – die Miró-Stiftung, die Llotja, das Casal Solleric und das Es Baluard Museum.

„Paysage Miró“ zeigt mehr als hundert Werke des katalanischen Visionärs – flankiert von Meisterwerken seiner Zeitgenossen wie Picasso, Kandinsky, Calder und Klee. Kostbare Leihgaben stammen unter anderem aus dem Museo Reina Sofía in Madrid, dem Museu d’Art Contemporani de Barcelona und der Miró-Stiftung in Barcelona.

Die Ausstellung knüpft an die legendäre Llotja-Schau von 1978 an, interpretiert sie aber frisch und zeitgemäß. Neben Gemälden lassen persönliche Stücke wie Briefe, Fotos und Postkarten Mirós Welt greifbar werden. Jeder Ausstellungsort erzählt dabei seine eigene Geschichte.

Von August bis 9. November 2025 lädt Palma in die Llotja, das Solleric und Es Baluard – in der Miró-Stiftung bleibt die Kunst sogar bis zum 11. Januar 2026 zu sehen. Diese monumentale Schau macht Palma einmal mehr zum kulturellen Herz des Mittelmeers und würdigt Mirós tiefe Liebe zur Insel, die er seit seiner Heirat mit der Mallorquinerin Pilar Juncosa seine zweite Heimat nannte.

Fundació Miró Mallorca 

Hier, wo Joan Miró seine letzten Jahrzehnte lebte und arbeitete, beginnt die Reise. Die Miró-Stiftung zeigt nicht nur Meisterwerke, sondern öffnet das Fenster zu Mirós künstlerischem Prozess. Unter dem Titel „Entdeckungen und das Zufällige“ tauchen Besucher in jene Momente ein, in denen spontane Formen und Farben wie von selbst zueinanderfanden. Neben Gemälden sind auch Skizzen, persönliche Briefe und Fotografien zu sehen – intime Einblicke in das Atelierleben des Meisters. Wer hier durch die hellen Räume und den Garten geht, spürt sofort: Mallorca war für Miró keine Kulisse, sondern Inspirationsquelle.  

C/ de Saridakis 29   miromallorca.com

La Llonja

Das gotische Juwel im Herzen der Altstadt war schon 1978 Schauplatz einer historischen Miró-Ausstellung – und kehrt nun als imposante Bühne zurück. Die hohen Gewölbe und steinernen Säulen geben den Werken eine fast sakrale Aura. Hier stehen Mirós Beziehung zur Natur und sein Spiel mit organischen Formen im Mittelpunkt. Monumentale Leinwände treffen auf kleine, poetische Studien, die zeigen, wie tief die Natur in Mirós Bildsprache verwurzelt ist. Ein Ort, an dem sich Geschichte und Gegenwart im Dialog begegnen.

Plaça de la Llotja 5    Di – So 10:30 - 13:30, 17:30 - 21:00

Casal Solleric 

Das barocke Stadtpalais verwandelt sich für „Paysage Miró“ in eine Bühne für Musik und Poesie in Mirós Werk. Die Ausstellung fängt die Melodie seiner Linien, den Rhythmus seiner Formen und die lyrische Qualität seiner Farbkompositionen ein. Originalhandschriften, Notizen und illustrierte Gedichtbände stehen neben Werken, die von musikalischen Kompositionen inspiriert wurden. Besucher wandeln durch Säle, in denen sich barocke Pracht und avantgardistischer Geist zu einem unerwarteten Klangbild vereinen. 

Paseo del Born 27 casalsolleric.palma.es


Museum Es Baluard 

Im modernen Museumsbau am Hafen präsentiert Es Baluard den Dialog zwischen Miró und der internationalen Avantgarde. Werke von Picasso, Kandinsky, Calder und Klee treten hier in direkten Austausch mit Mirós Bildern. Der Fokus liegt auf Miró als Teil eines kreativen Netzwerks – einem Künstler, der Brücken zwischen Strömungen, Ländern und Epochen schlug. Die lichtdurchfluteten Galerien und der Blick aufs Meer schaffen dabei eine Verbindung zwischen künstlerischem Aufbruch und dem offenen Horizont Mallorcas.

Plaça de la Porta de Santa Catalina 10 esbaluard.org