Der Llevant

Die Nordostspitze Mallorcas nördlich von Artà zwischen Colònia de Sant Pere im Westen und Cala Ratjada im Osten ist eine Welt für sich. Sanfte Hügel ziehen sich von der Küste hinauf bis zu den rund 550 Meter hohen Bergen. Schroffe Gipfel wie im Tramuntanagebirge gibt es hier nicht, die Landschaft erinnert eher an das hügelige Cornwall in England. Ein Eldorado nicht nur für Wanderfreunde. Die Küste des Llevant bietet auch viele einsame Buchten mit kristallklarem Wasser.

Das Kernstück sind der Naturpark Levante sowie die Naturschutzgebiete Ferrutx Cape und Freu Cape. Die Ländereien Albarca und Es Verger sind Schutzgebiete für Wildvögel, Naturpark und mit drei Wanderhütten, sogenannten Refugis, ausgestattet: Casa de Albarca, s’Arenalet Casa de’s Alzina und Caseta des Oguers. Weitere Informationen gibt es in einem Besucherzentrum auf der Finca s'Alqueria Vella de Baix. Von hier starten auch die meisten Touren. Eine übersichtliche Informationstafel zeigt die insgesamt 13 Wanderwege des Naturgebietes mit Wegstrecke, Zeit und dem entsprechenden Schwierigkeitsgrad an. So kann man sich für Wanderrouten mit einer Länge von 550 Meter bis 6,5 Kilometer und bis zu 565 Höhenmetern entscheiden. Kurze Strecken sind für „Gelegenheitswanderer“ bestens geeignet. Da es im Nordosten kaum Schatten gibt, sind Wanderungen vor allem im Winter zu empfehlen. Wer sich gerne im Meer erfrischen möchte, sollte einen Tag mit ablandigem Wind wählen, dann ist das Meer ruhig wie eine Badewanne.

Eine einfache Küstenwanderung führt an einsamen Badebuchten vorbei zum Torre d'Aubarca. Von Artà geht es mit dem Auto in einer halben Stunde 13 Kilometer nordwärts zur Cala Mitjana und gehen rund 300 Meter am Meer entlang zur Cala Estreta. hinunter, gehen auf einem der drei Pfade wieder etwas aufwärts und danach zur nächsten Bucht, aber nicht ganz hinunter, sondern 70 Meter vorher wieder nach oben und danach runter zur Cala Dentol. Von hier aus umrunden Sie am Meer entlang einen kleinen Felshügel und erblicken schon die Cala des Matzoc mit dem Torre darüber. Kurz vor dem Strand müssen Sie trittsicher einen kurzen schmalen Grat überwinden. Dafür folgt jetzt in der Cala des Matzoc eine Erfrischung! Von dem Wehrturm aus dem 18. Jahrhundert aus haben Sie einen fantastischen 360-Grad-Blick über die gesamte Nordküste bis Formentor. Die enge Wendeltreppe und anschließende Leiter ist allerdings nichts für Übergrößen oder Klaustrophoben. Wer sich aber hinauf wagt, wird feststellen: Einen besseren Picknickplatz gibt es an der ganzen Nordküste nicht! Den Rückmarsch auf dem gleichen Weg können Sie sich mit einem Bad in einer der kleinen Buchten versüßen und sich auf dem Rückweg im Agrotourismo Sa Duaia verwöhnen lassen. Und wenn es Ihnen gefällt, quartieren Sie sich einfachin einem der Refugis ein!

Das Refugi Casa de Alzina ist ziemlich spartanisch ausgestattet, Naturerlebnis pur!
Die enge Wendeltreppe und anschließende Leiter im Wehrturm ist allerdings nichts für Übergrößen oder Klaustrophoben.
Vom Torre d'Aubarca haben Sie einen fantastischen Panoramablick über die Nordküste!